Wie kann man den eigenen Blog bekannt machen? Was müssen wir tun, um mehr Besucher auf unseren Weblog zu bekommen? Komm! Machen wir deinen Blog bekannt.
In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wie Du es schaffst, Deinen Blog bekannt zu machen. Allerdings möchte ich gleich darauf hinweisen, dass es nicht darum geht, mit drei Klicks einen berühmten Blog aus dem Boden zu stampfen. Vielmehr möchte ich das Problem an der Wurzel anpacken und ein solides Fundament mit Dir errichten, das auch ein wenig Getrampel aushält.
Das bedeutet Arbeit und mitunter auch ein wenig Zeit. Aber keine Sorge: Unsere Mühe wird alsbald vom Erfolg gekrönt. Das kann ich versprechen. Wie groß dieser allerdings ausfällt, bleibt vorerst Spekulation.
Ich selbst betreibe nun schon seit Jahren eine Vielzahl von Webseiten und konnte in dieser Zeit jede Menge Tipps und Erfahrungen sammeln. Das macht es mir bei jedem Blog-Start einfacher, die ersten Besucher an Land zu ziehen, sie zum Bleiben zu bewegen und die Seite schneller bekannt zu machen. Ein schönes Beispiel ist die Blogkiste selbst, die nun wenige Wochen nach dem Start über 4.000 monatliche Besucher aufweist. Klingt wenig, ist für eine handvoll Artikel aber nicht zu verachten.
Bevor wir uns nun Deiner Seite widmen, möchte ich noch auf etwas hinweisen: Dieser Artikel behandelt allgemeine Tipps, die zwar in der Regel funktionieren und in jedem Fall den Blog bekannter machen, doch nicht das Allheilmittel für verkorkste Online-Tagebücher sind. Außerdem klappt logischerweise nicht jede Herangehensweise für jeder Webseite. Finden wir es heraus!
Nun denn. Alles klar soweit? Gut! Dann kann es losgehen: Machen wir Deinen Weblog bekannt!
Blog bekannt machen: Die Basics
Das Thema lässt sich nicht einfach abhandeln. Es gibt unzählige Mittel und Wege, um einen Blog bekannt zu machen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, in diesem Beitrag hauptsächlich auf die Basics einzugehen. Also die absoluten Grundlagen, wie wir einen Blog bekannt machen.
In der nächsten Woche wird es einen weiteren Artikel geben, der noch ein wenig tiefer in die Materie eindringt. Nun wünsche ich Dir allerdings viel Spaß und jede Menge Erfolg, um Deinem Blog zu Bekanntheit zu verhelfen.
1. Bei Suchmaschinen anklopfen
Irgendwie geistert seit Jahren das Gerücht durchs Internet, das man sich bei Suchmaschinen anmelden müsse, um von ihnen indexiert zu werden. Vorab: Das ist Nonsens und würde auch dem Prinzip einer Suchmaschine widersprechen, die ja darauf aus ist, möglichst das gesamte Web abzugrasen.
Zwar gibt es die Möglichkeit, sich bei Google anzumelden, aber das ist in der Regel überhaupt nicht notwendig und im Eigentlichen Zeitverschwendung. Viel wichtiger ist es, dass der Suchmaschine ein Signal gesetzt wird, dass es Euren Blog überhaupt gibt.
Um aber zu verstehen, was nötig ist, um im Index zu landen, müssen wir verstehen, wie Suchmaschinen arbeiten. Machen wir es ganz einfach und vor allem bildlich.
Google schickt kleine Roboter durch das Internet, die sich wild durch alle verfügbaren Seiten graben. Dabei hüpfen sie immer von Verlinkung zu Verlinkung, um neue Inhalte aufzuspüren. Das hat zur Folge, dass ein bekannter Blog nur einen Artikel veröffentlichen muss und schon im Google-Index landet.
Das liegt daran, dass die kleinen Roboter immer häufiger über einen Link zu diesem Weblog stolpern (aufgrund der höheren Anzahl von Verlinkungen) und somit den neuen Inhalt schneller bemerken.
Um nun einen neuen Blog bekannt zu machen, sollten wir einen Link auf diesen setzen. So besteht nämlich die Möglichkeit, dass diese Seite überhaupt in den Google-Index gelangt.
Hierbei ist es vollkommen egal, woher dieser stammt. Ich selbst verweise nachts von meinem Google+-Profil auf eine neue Seite oder hinterlasse in einem bekannten Blog einen Kommentar. Voilá! Nach wenigen Tagen, mitunter Stunden, sollte unserer Blog im Index landen und kann folglich gefunden werden.
Zusatztipp: Idealerweise ist die Webseite, die wir uns zum Ziel für unsere kleine Kommentar-Attacke machen, mit unserem eigenen Themenschwerpunkt verknüpft. Dann fällt es Google leichter, unsere Seite thematisch einzuordnen. Aber das nur am Rande.
Unser Blog ist nun ein kleines wenig bekannter, aber mit Sicherheit noch nicht bekannt. Schauen wir uns doch einmal den nächsten Schritt an…
2. Webmaster Tools: Bei Google vorstellen
Es gibt jede Menge Tools, um die eigene Seite zu analysieren und einmal einen Blick hinter die eigenen Kulissen zu werfen. Manche davon sind nützlich, andere eher spekulativer Natur. Die einen kosten Geld, manche sind sogar kostenlos. Mir ist es prinzipiell vollkommen egal, welches Werkzeug Du nutzt, um Deine Statistiken auszuwerten.
Um deinen Blog bekannt zu machen, empfiehlt es sich allerdings, einen Blick auf die Webmaster Tools aus dem Hause Google zu werfen. Diese haben in jedem Fall das große Plus, dass alle Daten von der Suchmaschine unseres Vertrauens selbst stammen. Einen besseren Einblick gibt es wohl nirgends, wenn auch an manchen Stellen einen detaillierteren.
Im Grunde ist aber auch dieser Aspekt vollkommen egal, denn uns kommt es dieses Mal nur auf das Eine an. Und zwar die Möglichkeit, unseren Blog einzutragen und eine Sitemap einzureichen. Diese ist ein genaues Abbild unseres Webangebots und wir übermitteln somit an Google, wie unsere Seite aufgebaut ist.
Welche Artikel gibt es? Wo haben wir welche Kategorien festgelegt und welche interne Verlinkung nutzen wir? Außerdem haben wir die Möglichkeit, der Suchmaschine vorzuschlagen, welche Bereich unserer Seite zu welchem Zeitpunkt besucht werden sollte, um neue Inhalte zu ermitteln.
Der Clou: Google weiß nun, welche Seiten wir auf unserem Blog haben und wir stellen somit sicher, dass kein Artikel der Suchmaschine verloren geht und folglich alles im Index landet. Das bedeutet, dass wir unsere Präsenz im Internet erhöhen und – darauf kommt es ja an – unseren Blog bekannt machen.
Zusatztipp: Eine Sitemap kann man per Hand erstellen. Aber wir können auch einfach das Plugin Google XML Sitemaps installieren und das Ergebnis bei Google angeben. Eine genauere Erklärung, was es mit so einer Sitemap auf sich hat, findet sich übrigens hier.
3. Permalink-Struktur für mehr Besucher
Eigentlich geht es in diesem Artikel um die Basics, um den eigenen Blog bekannt zu machen. Dennoch möchte ich schon jetzt auf dieses Thema zu sprechen kommen. Das liegt daran, dass wir schon am Anfang unserer Blogkarriere darauf achten sollten. Auf die Permalinks nämlich.
Definition: Unter Permalinks versteht man die URL unter der unsere Artikel abgespeichert wird. Dieser Artikel ist beispielsweise über http://blogkiste.com/blog-bekannt-machen/ zu erreichen. Aber diese Struktur gibt WordPress nicht einfach vor. Wir müssen sie festlegen.
Diese Struktur ist deshalb wichtig, da diese Links von Suchmaschinen genutzt werden, um den Inhalt einer Seite zu ermitteln. Manchmal sieht man in Blogs eine Struktur, die nicht sprechend ist. Das bedeutet, dass im Link nicht ersichtlich ist, worum es geht und die wichtigsten Begriffe untergebracht sind. Wie beispielsweise hier Blog bekannt machen. Dann fällt es Suchmaschinen schwer, unseren Artikel sinngemäß einzuordnen und die Bekanntheit ist dahin.
Die Permalinks lassen sich in der WordPress-oberfläche unter Einstellungen > Permalinks anpassen.
Wichtig: Falls Du vorhast, sie im Nachhinein zu verändern, gibt es hier eine kleine Anleitung. Diese sollte dann befolgt werden, wenn die Links zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten. Sonst kann dieser Eingriff schmerzhafte Folgen haben. Deshalb gleich am Anfang umsetzen und den Weblog bekannt machen.
4. Den Bekanntheitsgrad durch Social Media steigern
Einen wichtigen Aspekt, den viele Blogger vergessen, heißt Social Media. Denn auch bei Facebook, Twitter und Co gibt es jede Menge Potential, um den eigenen Blog bekannter zu machen. Wer hier pennt, verschenkt wertvolle Besucher.
Es ist so: Die meisten Menschen sind faul und wenn wir ganz ehrlich sind, machen wir auch selten einen Mausklick mehr, als es unbedingt nötig ist. So verhält es sich auch bei Facebook-Buttons und Twitter-Einbindungen. Folglich sind diese direkt vor der Nase unserer Besucher platziert und wir machen das Teilen so einfach, wie nur möglich.
Es gibt mit Sicherheit viele Möglichkeiten, um solche Plugins zu integrieren. Allerdings denke ich, dass es oberhalb eines Artikels oder eben direkt daneben am meisten Sinn macht, um die Bekanntheit des Blogs zu erhöhen.
Zusatztipp: Man muss solche Dinge nicht unbedingt per Hand einpflegen, es gibt sehr schöne Plugins für WordPress dafür. Ich empfehle an dieser Stelle einerseits den Bereich Social und außerdem das Plugin Social Bar.
5. Mit Youtube geht’s in die zweite Web 2.0 – Runde
Mit Youtube einen Blog bekannt machen? Ja! Nichts leichter als das. Es ist sogar eine sehr bequeme Möglichkeit, um einerseits wertvolle Links vom größten Videoportal der Welt zu erhalten, aber gleichermaßen auch Traffic (~Besucherströme).
Wir müssen es in diesem Fall nicht einmal übertreiben, sondern können für ausgewählte Beiträge ein passendes Video hochladen. Dafür brauchen wir lediglich eine GoogleMail-Adresse, ein wenig Zeit, Kreativität und ein kostenloses Schnittprogramm, wie etwa den Windows Moviemaker.
Hierbei müssen wir uns auch gar nicht verstecken, denn auf die Zugriffszahlen kommt es vorerst überhaupt nicht an. Klar. Süße Katzenvideos haben mitunter Milliarden von Klicks, doch bei so einem Besucheranstrom würde unser Blog wahrscheinlich eh zusammenbrechen.
Nehmen wir an, unser Video wird 100 Mal im Monat angesehen und ab und an verirrt sich der ein oder andere Besucher auf unserem Blog. Machen wir doch einfach 20 Videos draus und schon sprechen wir von einer eklatanten Steigerung. Oder nicht?
Zusatztipp: Youtube erlaubt es uns, einen direkten Link unter das jeweilige Video zu setzen. Diesen positionieren wir idealerweise ganz oben, so dass er auf den ersten Blick vom Nutzer wahrgenommen wird. Weiterhin ist es ratsam, ein Logo einzublenden, um unseren Blog durch das bloße Ansehen ein wenig bekannter zu machen. Einen tollen Artikel zu diesem Thema findest Du übrigens hier.
Mein Blog ist immer noch nicht bekannt! Und jetzt?
Wie eingangs erwähnt, ist dies lediglich der erste Teil, der einige grundlegende Tipps beinhaltet, wie wir unseren Blog bekannt oder auch bekannter machen können. Natürlich kann ich nicht alle Bereiche abdecken, da es unzählige Möglichkeiten gibt. Aber die Basics solltest Du nun drauf haben und allein das, müsste Deiner Webseite einen Schub verschaffen.
In diesem Artikel ging es um die absoluten Basics und ich werde in der kommenden Woche einen Beitrag nachreichen, der sich mit weiteren Maßnahmen befasst. Dabei wird es vor allem darum drehen, was andere Seiten uns bringen, um den Blog bekannter zu machen.
Außerdem möchte ich Dir noch den Artikel Bloggen für Anfänger empfehlen, der weitere Blogtipps beinhaltet, um mit der eigenen Seite voran zu kommen. Dort findest Du viele Parallelen zu diesem Beitrag und hilfreiche Hinweise, um Deine Webseite auf Kurs zu bringen.
Das Wichtigste nochmal auf einen Blick:
- Den ersten Link setzen
- Webmaster Tools nutzen
- Permalinks anpassen
- Social Media nutzen
- Youtube nutzen
- …und so den eigenen Blog bekannt machen!
Auf die Idee, Links unter die eigenen Youtube-Videos zu posten bin ich bis jetzt nicht gekommen
thx
versuchen kann mans
Hallo Michael, vielen Dank für Deinen Kommentar und ich freue mich, dass Dir der Artikel ein wenig helfen konnte, und Du Anregungen bekommen hast, Deinen Blog bekannter zu machen!
In der nächsten Woche erscheint übrigens die Fortsetzung des Beitrags, wo ich nochmals ausführlicher auf Youtube eingehen werde. Vielleicht ist ja auch da noch der ein oder andere Tipp, um mehr Besucher zu bekommen, für Dich dabei
Wunderbare Grüße
Hi,
danke. Du wie meinst du genau den Link darunter setzten. In der Beschreibung? Oder wo genau?
Hallo Stephen,
ja. genau das meine ich. Allerdings habe ich im Folgeartikel Blog bekannter machen, der am Ende verlinkt ist, noch ein paar zusätzliche Hinweise zu Youtube zusammengefasst, die erläutern, wie wir mithilfe der Videoplattform den Bekanntheitsgrad unserer Webseite steigern können.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß dabei! Auf mehr und mehr Besucher!
Danke für die vielen Tipps. Bin gerade dabei alle so guat wie möglich umzusetzen!
Lieber Fabian, ich hoffe, dass Deine Arbeit Früchte trägt. Solltest Du noch Fragen haben, wie Du Deinen Blog bekannt machen kannst. Immer her damit!
Wenn jemand noch den ein oder anderen Besucher für sein Blog sucht – ein kostenloser Eintrag auf ****** bringt auch kleinen Blogs, die noch nicht so tief in den sozialen Netzwerken stecken, den ein oder anderen Leser mehr. Es kostet nichts, außer ein paar Minuten Zeit.
Hallo Sven,
leider wurde der Name deines Tipps zensiert. Kannst Du vielleicht in verschlüsselten Worten diesen nennen?
Das wäre sehr lieb, auch wenn ich ziemlich spät dran bin, vom Datum her.
Liebe Grüße
Lily
Sehr guter Artikel!
Ich habe auch noch einen Tipp, um seinen Blog bekannter zu machen. Foren wie ****** bieten Seitenbesitzern an, ihre Seite in einem Bestimmten Bereich vorzustellen! Ist man zusätzlich in einem Forum aktiv und verlinkt seinen Blog in seiner Signatur, dann macht das auf Dauer eine ganze Menge aus und lockt so auch den ein oder anderen potenziellen Stammleser an!
edit by Jonas:
Es ist spannend, welche Links hier andauernd empfohlen, editiert und angepriesen werden, was für zahlreiche Kommentare auf diesem Blog gilt. Mein Tipp, um das eigene Image nicht zu verhunzen, nicht grundlos fremde Blogs mit Quatsch belegen, sondern den eigenen Blog bekannt machen und zwar mit den Methoden, die ich hier vorstelle. Cheers.
Ach…, Jungs…,
ja, den Blog bekannt machen ist sinnvoll, doch wäre es fein, den Kommentarbereich nicht mit Links zu bewerfen. Ich habe diese entfernt. Einer als Kommentatorenname sollte doch ausreichend sein. Bekanntheit kommt nicht durch unnötiges Spammen, sondern durch konsequente Arbeit am eigenen Blog.
Cheers.
Wirklich tolle Tipps, vielen Dank!
Schöne Schreibe haste
Auch wichtig für einen Blog, denk ich
Vielen Dank für das Kompliment, Avenada und ja…, um einen Blog bekannt machen zu können, ist es natürlich außerordentlich hilfreich, wenn man einigermaßen schreiben kann. Kein Muss, aber doch ganz günstig.
Cheers.
Sehr hilfreicher Artikel den du hier geschrieben hast. Und dazu noch qualitativ sehr Wertvoll im Gegensatz zu anderen Artikeln die ich im Web schon gelesen habe.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps in diesem Artikel und auch in deinen anderen Artikel auf dieser Seite! Ich hatte überhaupt keine Ahnung vom bloggen und durch deine Seite habe ich echt viel dazu gelernt.
“Um nun einen neuen Blog bekannt zu machen, sollten wir einen Link auf diesen zu setzen. So besteht nämlich die Möglichkeit, dass diese Seite überhaupt in den Google-Index gelangt.”
Aus diesem Satz werde ich nicht ganz Schlau. Heißt das auch im folgenden. Das ich mir einen Blog herauspicken soll und in dem Kommentarfeld einfach meine Blog Url hinterlassen soll?
Ja. Das bedeutet es. Dafür müssen wir einfach annehmen, dass Google ungefähr so funktioniert, als dass die Suchmaschine immer eifrig von Link zu Link springt. In dem Augenblick, wo ein neuer Link “aufgetan” wird, kann sie die entsprechende Seite natürlich zügiger wahrnehmen, was folglich das Vorhaben “Den Blog bekannt machen” tendenziell unterstützt.
Cheers.
Ein sehr schöner und hilfreicher Beitrag. Vielen Dank dafür.
Hallo Jonas,
Du bist der erste “hauptberufliche Blogger”, den ich in den unendlichen Weiten des WWW jemals tatsächlich ‘persönlich angetroffen’ habe.. (Von den übrigen habe ich bisher bloss gehört/gelesen)
Mir gefällt Dein Blog und dieser Beitrag von Dir hat mir eine Idee vermittelt, auf die ich wohl nie von selbst gekommen wäre: Promotion eines Blogs durch YouTube!
Für mich war das bisher ein “Medienbruch”. Ist es aber gar nicht, wenn man darüber nachdenkt.. Danke für diese Erkenntnis!
Etwas – meiner Meinung nach entscheidendes – fehlt allerdings in Deinem Artikel: Blog-Kataloge. Und das meine ich nicht nur, weil ich selbst einen betreibe, sondern besonders, weil ich für diese bei die Suche nach interessanten Blogs selbst verwende. (Das war eigentlich auch die ausschlaggebende Motivation, selbst einen zu basteln – für mich, sozusagen..)
Da Du selbst Blog-Verzeichnisse nutzt und diese sogar (auszugsweise) im footer verlinkst, wundere ich mich etwas darüber, dass Du diese durchaus wirkungsvolle Methode, einen Blog bekannter zu machen, überhaupt nicht erwähnst..
Sollte das Dein “Geheim-Trick” bleiben?
Scherz beiseite; Ich würde mich über einen Eintrag in meinem Blog-Katalog (Link unter meinem Pseudo) freuen. Der ist zwar – noch? – nicht so wirkungsvoll, wie die der Kollegen, auf die Du verlinkst – hat aber durchaus seine Zielgruppe.
Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Projekt!
Richie
Mea culpa, Jonas!
Ich habe (wie bei mir leider üblich) schneller geschrieben, als ich weiter lesen konnte..
Derweil habe ich aber NACH-gelesen, dass Du unter http://blogkiste.com/blogverzeichnisse/ das von mir angesprochene Thema bereits ausführlich behandelt hattest.
Ich nehme hiermit also offiziell meine (scherzhafte) “Geheim-Trick-Anschuldigung” zurück..
Richie
Hi Jonas,
Vielen Dank für diesen Beitrag! Er ist wirklich hilfreich und ich werde es sofort testen!
Danke!
Franzi
Und, lieber Franzi? Konntest Du Deinen Blog schon “bekannt machen“?
Cheers.
Hi Jonas,
Ja es kommt langsam in die Gänge! Nochmals vielen Dank!
Franzi
Super Tipps die ich als Anfängerin bestimmt mal testen werde
Danke für die Tipps.
Auf was man alles so achten sollte…;-)
Sehr interessanter Beitrag, jetzt kann ich mit etwas mehr Struktur starten
Danke für die vielen guten Tipps. Einige sind mir schon bekannt und bei allen anderen werde mich gleich an die Umsetzung machen. Weiterhin viel Erfolg
Deine Tipps sind sehr hilfreich. Permalinks werde ich ab jetzt gleich verwenden, und auch ein YouTube – Video werde ich bald erstellen.
Ich blogge jetzt schon seit ca. 4 Monaten (habe Ende April damit angefangen).
Sind dafür 44 Posts, 1 Kommentar (sehr wenig, ich weiß) und gut 1000 Klicks schlecht oder normal?
Huhu,
um jetzt das Thema Social Media aufzugreifen: Man muss doch bei facebook und wie sie alle heißen angemeldet sein, um eine “Seite” dort erstellen zu können oder?
Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Wer liest denn die Postings des (noch) unbekannten Blogs? Und wer soll so einen Seite auch noch abonnieren? Ich sehe das z.B. bei der facebook-Fanseite meiner ehemaligen Firma, da sind von 100 Mitarbeitern und ggf. mehrere hundert Besucher, ungefähr 30 “Likes”.
Da geht man doch dann als kleiner Blog über kurz oder lang unter?
Das wichtigste ist in meinen Augen der Content. Hat man über einen gewissen Zeitraum einem zu der Homepage passenden Thema guten Inhalt auf der Seite kommen die Besucher / Fans und Follower von ganz alleine. Auch ich habe vor kurzem Mitte 2013 mit dem Bloggen angefangen und nur sehr wenige haben sich auf meinen Blog veriert. Nachdem Google auf meinen Blog aufmerksam geworden ist und er im Ranking immer schön weiter nach vorne geklettert ist, finden sich auch immer mehr Besucher auf dem Blog ein, die dann über kurz oder wohl eher lang zu Fans und Followern werden.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Auch ich wusste gar nicht, dass man bei Youtube einfach so einen Link in die Beschreibung posten kann. Toll ! Viele Grüße Dirk
Kommentar-Attacke
Schönes Wort. Danke für die Tipps
Vielen lieben Dank für deine tollen Tipps und diese informative Seite! Auf die Idee mit einem Youtube – Video für meinen Blog bin ich noch nicht gekommen, finde es aber interessant und werde es auch umsetzen! Ich twittere dafür recht viel und kann Twitter nur jedem Blogger empfehlen! Viel Erfolg weiterhin für deine Bloggerei! Liebe Grüße aus Leipzig.
Du hast wirklich hilfreiche Tipps zusammengetragen, danke dir dafür!
Ich hoffe ja nach wie vor, dass ‚guter Content‘ – wie auch immer dieser für den einzelnen Blogger bzw. Leser geartet sein mag, neue Leser anzieht und auf Dauer bindet – aber das funktioniert eben auch nur dann, wenn man mit seinem Blog überhaupt erst einmal gefunden wird.
Insofern lese ich gerne weitere Artikel von dir, die sich mit dieser Thematik bzw. Problematik befassen.
Liebe Grüße
Andromeda
Vielen Dank für diesen super tollen Artikel!
Wir beginnen gerade erst mit unserem Blog und freuen uns über jedes Like und jeden neuen Follower. Ich werde diesen Artikel hier ausdrucken und an die Pinnwand im Büro hängen, damit jeder so gut informiert werden kann, wie ich.
Danke nochmal und weiter so!
Liebe Grüße
Mark
Toller Artikel!
http://www.spielbrett.co.at
Große Lob an dich für diesen wirklich informativen Artikel!
Ich habe gerade erst mit dem Blog begonnen und hoffe mit Hilfe deiner Tipps die Bekanntheit meines Blogs langsam zu steigern.
Viele Grüße aus der physikbox!
Hey, (:
Danke für die Tipps isch werde si gleich bei meinem Blog anwenden..
Danke! ich hoffe es klappt.
Danke für die Tips, werde sie mal ausprobieren
Also ich habe mir deinen Artikel aufmerksam durchgelesen, als erstes mache ich hier mal meine Link Attacke
Ziemlich frech nicht war, aber es war dein Tipp. Die Webmaster Tools sowie Youtube habe ich nicht gekannt. bin ja auch erst seit 2 Tagen mit einem Blig unterwegs. Nun mal deine weiteren Artikel darüer lesen.
Viele Liebe Grüße
Chris
Gute Tipps! Danke!
In diesem Beitrag hast du wirklich etwas an der Oberfläche gekratzt, ich werde mir noch deine weiteren Beiträge zu diesem Thema durchlesen und hoffe auf noch viele Hinweise, die mir bis jetzt noch unbekannt sind.
LG Gregor
Nach nur wenigen Wochen solche Besucherzahlen zu haben nenn ich mal mehr als wenig!
Guter Artikel! Ausführlich und leicht verständlich, so muss es sein!
lg locke
Danke für die vielen tollen Tipps.
Hallo Jonas,
auch von mir vielen Dank für die Zusammenstellung.
Mir bleibt nur noch zu ergänzen, dass eine Internetseite, welche bereits Jahre exisitiert höher gerankt werden kann, als eine jüngere Seite. Ich habe einmal von einem optimalen Alter von 4 Jahren oder älter gehört.
Je länger eine Seite besteht, umso bekannter sollte sie werden, sie muss nur bestehen bleiben
Viele Grüße
Hallo Jonas,
danke für die Tipps! Ich denke daß ich die meisten umgesetzt habe, aber eines finde ich doch verwirrend: wenn ich verschiedene tags google, dann finde ich mein google+ Profil und nicht die Homepage… ok es ist beides google aber ist das als Erklärung ausreichend?
Liebe Grüße
Danke für die Tipps, kann ich gut für meine Seite gebrauchen!
Danke für die hilfreichen Tipps.
Neben Youtube gibt es noch viele andere Videoportale, wie z.B. myVideo. Aber auch Pinterest und Technokrati.
Meinen blog bekannter machen möchte ich auch.Nach 6 Tagen nur 40 hits,nicht gerade berauschend.Bin dabei die Tipps umzusetzen.Hab mich bei einigen Themenrelevanten Foren registriert um dort meinen Link zu setzen.Das Kommentieren und verlinken scheint sehr wichtig zu sein um seinen Blog unter die Leute zu bringen.Ich hoffe auf mehr hits in Zukunft und bedank mich für die wertvolle Ratschläge.Bei meinem anonymen blog entfällt das ganze social media mit youtube,facebook und co. So dass ich das nicht nutzen kann.
Großartiger Content es macht Spaß soviel mehrwert mitzunehmen. Dsa wird mir sehr helfen und nach vorne bringen.
Danke
Gute Tipps. Ein erster sei hiermit umgesetzt: “hinterlasse in einem bekannten Blog ein Kommentar” ;D
Hey:)
Ich finde du hast hier einen echt guten Blogartikel geschrieben (vorallem wenn man sich andere Posts auf anderen Blogs findet, in denen mehr oder weniger nur “macht dir eine Facebook-Page” steht!)
Allerdings hab ich eine Frage:
Worüber sollte man denn so ein Video erstellen? Über den eigenen Blog?
xoxo Paula aka Marzipan
P.S.: Eines muss ich jetzt dann noch hinzufügen, weil ich das Gefühl habe, dass einige da noch nicht ganz so drauf gekommen sind (:D), nämlich dass man während dem Warten auf Leser posten muss, weil sich viele (ich auch nicht^^) Blogs die seit einem Monat oder so nicht mehr gepostet haben auch nicht ganz so genau ansehen
Hallo,
Danke für den Artikel! Mache mich jetzt daran die Tipps umzusetzen
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei!
Hallo
Vielen Dank für die guten Tipps!
Ich hoffe, das hilft auch meinem Blog ganz bald auf die Sprünge
Hallo,
danke für die Tipps und weiterhin viel Erfolg und viele Besucher!
Ich bin hauptsächlich dabei meinen Blog über Facebook und Twitter bekannt zu machen. So kriegen eine Menge meiner Freunde und Bekannten wind davon mit. Aber auch in Blogverzeichnissen bin ich seit kurzem vertreten.
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei!
Toller Artikel für Einsteiger! Weiter so und noch viel Erfolg mit eurem Blog.
hi jonas,
feiner beitrag – danke – habe ihn erstmal getwittert und auf meine facebook seite gestellt =
kleiner dankeschön für dich , sozusagen
ausserdem habe ich mir 2 permalinks von deinem blog gespeichert,
um später nochmal wiederzukommen
bin für jeden tip, der blogs bekannter macht, dankbar
also DANKE DIR
herzl gruss norbert sczepanski
Sehr ausführlicher Artikel.
Eine Frage: Ich weiß, die Metatags sind ein Thema für sich, aber wäre es auch empfehlenswert bzw. lohnenswert, eine sogenannte Schlagwörter-Wolke in sein Blog zu integrieren? Ich spiele zwar mit dem Gedanken, aber ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist…
Danke im Voraus
Danke für diesen tollen Blog! Ich hab schon ganz viel hier gelernt
Danke für den tollen Artikel! Macht es eigentlich Sinn, die Permalinks sehr kurz und “knackig” zu gestalten oder kommt es mehr auf die Keywords an? Nach dem Motto “mehr ist mehr”?
Liebe Grüße, Janina
blogkiste…danke für nix
auf eine Antwort auf Janinas und meine Frage warte ich schon seit 1 1/2 Monaten…
Community-Bindung ist nicht deine Stärke, oder?
Hallo, endlich mal einer der deutsch spricht und vor allem verständlich, wir als kleines unternehmen sind natürlich bestrebt Kosten zu sparen und müssen uns alles selbst hart erarbeiten, da finden wir solche Tipps und Tricks sehr nützlich und bedanken uns für die super Beschreibung. Wir hoffen Ihr macht weiter so und wenn mal Hilfe Benötigt wird stehen wir gern zur Verfügung.
Viele Grüße
vom Fitting-Center
Echt eine gute Anleitung, die auch Blogging-Noobs wie mir etwas unter die Arme greift. Danke
Sehr schöner Beitrag. Am Anfang ist es in der Tat sehr schwer seine potentiellen Leser zu erreichen. SEO Maßnahmen stellen hier sicherlich einen geeigneten Einstiegspunkt dar. Die Idee mit Youtube finde ich super. Vielleicht werde ich mir in naher Zukunft ein Mikrofon zulegen und das mal austesten.
Ich möchte deine Ausführungen auch noch um einen weiteren nicht zu vernachlässigenden Punkt ergänzen: die Ladezeit des Blogs. Für den Anfang kann ich hier das Plugin WP Super Cache zur Optimierung sehr empfehlen.
Abschließend wünsche ich allen hier Mitlesenden viel Erfolg mit ihrem Blog
Vielen Dank für diese wirklich tolle Anleitung!!
Auf die hälfte der Ideen wäre ich nie gekommen!
Und youtube habe ich auch völlig vergessen. Ich bin zwar etwas kamerascheu, aber deine Argumentation ist so logisch, dass ich es wohl doch probieren werde^^
Nur noch eine Frage: Wenn du meinst “bei bekannten Blogs kommentieren, steigert den Bekanntheitsgrad”, schreibst du da ein normales Kommi oder hinterlässt du wirklich einen Link zu deinem Blog?
Nochmal danke für deine gute Arbeit!
Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps. Ich werde sie gleich ausprobieren!
Falls ihr interessiert seit, könnt ihr kurz bei mir vorbei schauen. Würde mich freuen
Danke für die ausführliche Aufstellung. Da ich schon länger meinen Blog betreibe, habe ich wieder ein paar nützliche Tipps aufgenommen, die ich auf jeden Fall umsetzen werde!
Super Tipps! Danke schön!
Vielen lieben Dank für die Tipps! Ich hoffe, dass sie auch mir etwas bringen.
Und wenn ihr Lust habt, schaut doch mal bei mir vorbei
Sehr gute Tipps für Anfänger, muss ich gleich ausprobieren! :o)
Danke für diese wichtigen Tipps.. Versuche diese gerade umzusetzen.
xKevin
Hallo, also wir haben den ersten Teil von euren Hinweisen befolgt und sind auf einen positiven zuwachs von Besuchern gekommen und würde mich freuen wenn Ihr mehr ins Detail gehen würdet.
Gruss
Super Beitrag für Einsteiger. Unser Blog läuft schon eine Weile, nun ist es aber an der Zeit weiter zu denken. Daher haben wir deine Tipps nun umgesetzt und werden sehen und hoffen, was passiert und dass es vielleicht aufwärts geht. Grundsätzlich sind wir ständig bemüht unseren Blog so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, also daher freuen wir uns jederzeit über Kritik und Feedback.
Überzeugt euch auch selbst.
Die bloghoch2-Redaktion
Halli Hallo
Also ich für meinen Teil muss sagen, dass Social Media ein wirklich beachtlicher Teil darstellt um den eigenen Blog bekannter zu machen. Dabei geht es aber nicht darum ständig Selfies zu posten, oder Fotos von sich und seinen Outfits (wie bei einem Fashionblog zB.) zu publizieren, sondern viel mehr um das anpriesen des Textes, des Inhaltes den man angeklickt bekommen möchte! Sehr gut ist es dabei, da spreche ich aus gesammelten Erfahrungen, eigene Erlebnisse, Meinungen und Kommentare von sich selbst mit in den geschrieben Text einarbeiten. Das habe ich bei meiner Europa Tour neulich verfasst: “Die Pariser haben kaum mehr Geschmack als andere, das habe ich an dem und dem (…) gesehen oder habe es gespürt weil (..)” und so weiter. Das wirkt auf Leser bei Social Media Seiten sehr persönlich. Oder wie auch: “ich verrate dir den Geheimtipp zum essen gehen in Barcelona.” Und schon denkt der User man würde mit ihm unter vier Aufen reden.
Liebe Grüße.
Thx, für diesen tollen Beitrag – aber bis ich alles (erfolgreich) umgesetzt habe, wird es wohl noch ein weilchen dauern. Diese Tipps und Helferlein sind echt genial. Danke.